Konflikte als Chance zur Veränderung
Es gibt unendlich viele Gründe für Konflikte. Fast immer liegen die Probleme – und auch die Lösungen auf der sog. Beziehungsebene. Wenn es so einfach ist, warum tun sich dennoch die Beteiligten vielfach so schwer eine tragfähige Lösung zu finden. Emotionen, Schwarz-Weiß -Denken, falsch verstandene Anpassung sind nur einige Faktoren.
Genau hier setzt die Mediation an.
Was ist Mediation?
Mediation ist ein Verfahren der Konfliktbearbeitung. In einem strukturiert geführten Prozess erarbeiten die Konfliktbeteiligten mittels Begleitung einer neutralen dritten Person gemeinsam eine Lösung.
Was ist das Besondere?
Mediation bietet den Beteiligten die Möglichkeit
- wieder in Kontakt zu treten und erneut das Gespräch aufzunehmen
- im Konflikt die Perspektive zu wenden
- von der Vergangenheitsbewältigung auf die Kooperation in der Zukunft hinzuarbeiten
- in komplexen Konflikten eine einvernehmliche Lösung anzustreben
- als Experten ihres Konfliktes selbstverantwortlich eine tragfähige Regelung zu erarbeiten
Mein Interesse ist, Sie in einem strukturiert geführten Mediationsprozess bei der Entwicklung gemeinsamer Lösungen zu begleiten und Sie darin zu unterstützen.
Als Mediatorin sehe ich meine zentralen Aufgaben in der Vermittlung, dem Ausgleich und der Versöhnung. Ich fungiere als Katalysator und nehme dabei die Position eines
- moderierenden
- allparteilichen
- zugewandten
Dritten ein.
Was kann Mediation leisten ?
- initiiert neue und innovative Lösungen
- verhindert Konflikteskalation
- hilft Kränkungen und Verletzungen zu vermeiden
- liefert ein Modell und Handwerkszeug zur Bewältigung künftiger Konflikte
- löst Konflikte
- zeitsparend, kostengünstig und effektiv