Dieses Seminar richtet sich an Frauen, die entsprechend der Tugend „Edel sei der Mensch, hilfreich und gut“; gelernt haben, bescheiden und anpassungsfähig zu sein.
Obwohl es zum (Arbeits-)Alltag gehört, fällt es den meisten Menscheninsbesondere Frauen- schwer, Grenzen aufzuzeigen. Sie sind harmoniebedürftig und legen Wert auf eine gute Arbeitsatmosphäre- auch wenn Ihr Anliegen dabei auf der Strecke bleibt.
Bei entscheidenden Gesprächen mit Vorgesetzten oder Kolleginnen und Kollegen reden Sie um den heißen Brei, statt deutlich zu sagen, was Sie möchten. Und so gibt es immer wieder Situationen, in denen wir uns nicht so verhalten, wie wir es uns eigentlich wünschen.
Dieses Seminar bietet speziell Strategien und Handlungsalternativen an, um differenziert und angemessen den eigenen Standpunkt zu vertreten.
Sie erleben Möglichkeiten für gelingende Kommunikation und Kooperation. Damit können Sie dann im Miteinander erfolgreicher und zufriedenstellender Forderungen, Gefühle und Interessen ansprechen und auch mal selbstbewusst „Nein“ sagen.
Inhalte
Persönliches Verhalten reflektieren
– von der Angst, abgelehnt zu werden
– Wünsche und Forderungen klar formulieren
– Kompromisse und Einwände: Ja, aber…
Grenzen setzen
– vom Recht, nein zu sagen: Denken Sie an sich?!
– ein Nein/Kritik selbstsicher aufzunehmen
– der Wunsch nach Harmonie
– Spannungen aushalten
Transfer
– Handlungsalternativen entwickeln
Methoden
Theorie, Input, Moderation, Übungen, Gruppenarbeiten