12 Zurück zur eigenen Natur

Es ist unsere tiefste Sehnsucht, einen Weg zu finden,
der nicht in Widerspruch zu unserem Leben steht, und
ein Leben zu leben, das nicht in Widerspruch zu unserem Weg steht.
Daniel Odier

Anmeldung noch bis zum 31.12.2016 möglich!

Die Zielgruppe

Wir haben uns zu (über) sozialisierten Wesen entwickelt und lehnen unsere animalische Natur häufig ab. Diese Verleugnung hat nicht selten entmenschlichende Folgen; angefangen von Verletzungen / Kränkungen, Konflikte und Spannungen im Alltag, Unzufriedenheit, ein Leben, das nicht das Eigene ist, Krankheiten etc.
Wenn Sie sich in dieser vorgenannten Beschreibung wiederfinden, sind Sie genau richtig in dieser Fortbildungsreihe.

Erlebnisse

Deine innere Wirklichkeit / Natur ins Leben bringen
Es gibt in Dir eine ganze Welt, die wahr-genommen und gespürt werden will. Kennst Du sie bereits und verleugnest Sie nur oder ist sie Dir noch weitgehend unbekannt?

Es wird viel zu erforschen, in sich horchen und Schätze zu bergen geben. Nach dem Widerstände, Widersprüche und Steine auf dem Weg abgearbeitet sind, geht es im letzten Teil der Fortbildung um die für Sie individuell und passgenaue Sicherung und Umsetzung Ihrer ureigensten Bedürfnisse und Vorhaben. Erleben Sie die tiefgreifende Wirkkraft in der Ihre innere Natur sich zeigen kann, währen Sie sich entsprechend dem Verlauf der Jahreszeiten in dieser herrlichen Natur aufhalten.

Methoden

Theoretischer Input, Handwerkszeug, Reflexion, Naturexkursionen, Wahrnehmungs-, Kommunikations-, und Atemübungen, Kleingruppenarbeit, Feedback, Transfersicherung für Ihren Alltag

Die Module

  1. mein Raum / meine Grenzen
  2. meine Bedürfnisse / meine Kraftquellen
  3. mein Instinkt / Gespür
  4. die Macht der Glaubensätze
  5. zurück ins Gleichgewicht
  6. meine persönliche Landkarte
  7. Auseinandersetzung im Umfeld
  8. Feinjustierung bei der
  9. Umsetzung in den Alltag

Im Verlauf der Fortbildung erhalten Sie zwei mal 90 Minuten Einzelsupervision.

Termine und Ort

18. / 19. Feb 2017
01. / 02. Apr 2017
13. / 14. Mai 2017
10. / 11. Jun 2017
19. / 20. Aug 2017
23. / 24. Sep 2017
21. / 22. Okt 2017
02. / 03. Dez 2017
jeweils von 10 – 17:30 Uhr
Einzelsupervision nach Vereinbarung
Teilnehmerzahl: maximal 12 Personen

Rügenwalder Mühle
Wiefelsteder Straße 10
26160 Bad Zwischenahn

 

<< zurück zur Übersicht